Auch wir waren in Flåm, sind mit der Bahn nach Myrdal gefahren. Naja zugegeben das Wetter war ziemlicher Drizzling Rain, aber das kann sich ja in der Gegend schnell ändern. Generell funktionieren die Wettervorhersagen wie Meteoblue & co hier nicht. Da zieht das Wetter so schnell vom Atlantik rein, dass 10 Minute nach einem Regen schon wieder Sonne sein kann. Funktionieren tut allein yr.no
Ein Foto für die Ferros unter uns, und schon startet die Bahn. Es geht rauf auf 864 Meter, naja das Wetter wird langsam besser, und man sieht schon was. Strahlender Sonnenschein ist aber auch was anderes.
Es gibt einen Zwischenhalt in Kjosfossen, bei einem Wasserfall, der direkt neben der Bahn runterschiesst. Alle steigen aus und …. es ist so peinlich … neben dem Wasserfall tanzen jedesmal wenn der Zug stehn bleibt, verkleidete Studentinnen mystische Tänze unter Musik. Ich sag nie mehr was über Fiaker, Mozart & co und Klischees in .at
Es geht weiter rauf nach Myrdal durch einen Wendetunnel. Kurzer Halt in Myrdal, schnell ausgestiegen frische Bergluft geschnappt, und dann geht’s wieder runter nach Flåm, vorbei an Wasserfällen und spektakulären Felswänden. Schon eine eisenbahntechnische Meisterleitung: 18 von 20 Tunneln wurden händisch vorangetrieben, und im schlimmsten Fall konnte 1 Meter pro Monat vorangetrieben werden. Das ist die Defintion von hartem Brot, nein Stein!
Unten angekommen sind wir etwas hungrig, durchreiten die größte je von Menschenhand geschaffene TouristTrap ohne gröberen Schaden zu nehmen. Die Trap hat wirklich alle Grauslichkeiten, die man sich so vorstellen kann, denn dort drinn findet man Trolle in allen Posen, norwegische Fahnen, Pullover, Elche (sogar in violett kariert, igitt!), Schnapsgläser mit Oberweite, Häferl…. Und das alles auf der Größe eines gefühlten Fussballfeldes, naja vielleicht halb so groß. Zusätzlich ist sie strategisch so angebracht, dass man als Kreuzfahrtstourist, wenn man in Flam ankommt, mehr oder minder durch die Trap muß um zur Flambahn zu kommen.
Egal auf die andere Seite sind ein paar Streetfood Standln. Rekordverdächtig ist ein Fish and Chips on the Go für 26Eur…. Wir suchen uns was anderes.
Danach eine Runde durch Flåm/Hafen, also dort wo so ein KreuzfahrtsMonster liegt, und dann einen kleinen Ausflug nach Undredal.
Das ist gleich ums Eck bei Flåm, und beherbergt eine der noch überlebenden Stabkirchen, und ist ausserdem ein nettes kleines Örtchen am Fjord wo recht wenig Touris sind. Drehen dort wir noch eine Runde, und gehen auch noch einen Weg am Fjord eine halbe Stunde raus. Dort ist wirklich angenehm:-)